Willkommen zurück Fabrizio Romero Bericht: Jordan Sancho senkte sein Nettogehalt von 16 Millionen Euro (£13,8 Millionen, 8,3 Millionen) bei United auf 8 Millionen Euro (£6,9 Millionen, $9,1 Millionen), um Borussia Dortmund eine Rendite von 18 Millionen Euro zu ermöglichen….

Hier ist ein 500-Wörter-Bericht im journalistischen Stil basierend auf der Information, die du gegeben hast:
Willkommen zurück: Sancho verzichtet auf Millionen – Dortmund profitiert von Rückkehr-Deal
Ein Bericht von Fabrizio Romano sorgt für Aufsehen: Jadon Sancho, der englische Flügelspieler, hat im Zuge seiner Rückkehr zu Borussia Dortmund eine drastische Gehaltskürzung in Kauf genommen. Laut Romano senkte Sancho sein Nettogehalt bei Manchester United von 16 Millionen Euro auf 8 Millionen Euro jährlich, um den Deal zu ermöglichen.
Nach monatelanger Unsicherheit über seine sportliche Zukunft ist es nun offiziell: Jadon Sancho kehrt dauerhaft zu Borussia Dortmund zurück. Der englische Nationalspieler hatte in der Rückrunde der Saison 2024/25 bereits auf Leihbasis für die Schwarzgelben gespielt – nun folgt der endgültige Transfer. Die Rahmenbedingungen des Deals werfen dabei ein bemerkenswertes Licht auf den Einsatz des Spielers selbst.
Laut dem renommierten Transferexperten Fabrizio Romano war Sancho bereit, auf die Hälfte seines bisherigen Gehalts bei Manchester United zu verzichten, um den Wechsel zu ermöglichen. Während er in Manchester ein Nettogehalt von rund 16 Millionen Euro verdiente, wird er in Dortmund künftig mit einem Nettogehalt von etwa 8 Millionen Euro (rund 6,9 Millionen Pfund oder 9,1 Millionen US-Dollar) auskommen. Eine außergewöhnliche Entscheidung im modernen Fußballgeschäft, in dem finanzielle Interessen häufig im Vordergrund stehen.
Der Verzicht Sancho auf die Hälfte seines Gehalts ermöglichte es Borussia Dortmund, die Rückholaktion finanziell zu stemmen. Nach Angaben Romanos konnte der BVB durch diese Einigung eine Gesamtrendite in Höhe von 18 Millionen Euro realisieren – ein Paket, das sowohl Gehalt, Boni als auch Ablösesumme umfasst. Im Vergleich zu den heutigen Marktbedingungen ist das ein clever ausgehandelter Deal.
Sportlich gesehen ist Sancho für Dortmund ein absoluter Gewinn. In der Rückrunde der vergangenen Saison konnte der 25-Jährige mit fünf Toren und sechs Vorlagen in 17 Pflichtspielen überzeugen. Er integrierte sich schnell wieder ins Team, zeigte Spielfreude und war ein entscheidender Faktor für den Finaleinzug in der Champions League. Auch wenn Dortmund dort gegen Real Madrid unterlag, ließ Sanchos Leistung keine Zweifel an seinem Wert für den Klub aufkommen.
Ein weiterer Aspekt, der diesen Transfer so besonders macht, ist Sanchos persönliche Motivation. Berichten zufolge war sein Verhältnis zu Manchester-United-Trainer Erik ten Hag irreparabel zerrüttet. Eine Rückkehr ins Team war kaum mehr vorstellbar. Der Wechsel zurück zu Dortmund gibt Sancho nicht nur sportliche Perspektive, sondern auch die Chance, sich in einem vertrauten Umfeld wieder zu stabilisieren und möglicherweise in die englische Nationalmannschaft zurückzukehren.
Für Borussia Dortmund ist der Deal ein klares Zeichen der Ambitionen: Man möchte in der Bundesliga und international weiterhin oben mitspielen. Für Sancho ist es ein Neuanfang – in einem Klub, der ihm vertraut, bei Fans, die ihn verehren, und in einer Stadt, in der er einst zum Star wurde.