Borussia Dortmund in Ekstase: Ex-Fanliebling Erling Haaland kündigt Rückkehr an

Borussia Dortmund steht Kopf: Erling Haaland kehrt zurück! In einer Ankündigung, die die Fußballwelt erschüttert hat, bestätigte der 24-jährige norwegische Superstar am heutigen Freitag seine Rückkehr zum BVB – rechtzeitig zur Saison 2025/26.
Haaland, der zwischen Januar 2020 und Juni 2022 86 Tore in 89 Spielen für den BVB erzielte, unterschreibt einen Vierjahresvertrag. Der Wechsel vom englischen Meister Manchester City zurück ins Ruhrgebiet soll rund 80 Millionen Euro kosten – eine der größten Investitionen in der Vereinsgeschichte.
—
Eine Heimkehr der besonderen Art
In einer emotionalen Pressekonferenz im Signal Iduna Park zeigte sich Haaland sichtlich bewegt:
> „Dieser Klub hat mir alles gegeben. Die Fans, das Stadion, die Leidenschaft – ich habe all das sehr vermisst. Es fühlt sich an, als würde ich wirklich nach Hause kommen.“
Er ergänzte:
> „Ich bin in den letzten Jahren gewachsen, als Mensch und als Spieler. Aber ein Teil meines Herzens ist immer in Dortmund geblieben. Jetzt ist der richtige Moment gekommen, um zurückzukehren – und um Titel zu holen.“
Die Worte des Norwegers lösten weltweit Begeisterung aus – besonders unter den Dortmunder Anhängern, die ihn noch immer als eine der größten Klublegenden der Neuzeit verehren.
—
Warum jetzt?
Wie Vereinsnahe Kreise berichten, spielte Haalands Wunsch nach einem neuen sportlichen Reiz ebenso eine Rolle wie eine veränderte Perspektive bei Manchester City. Zwar gewann er unter Pep Guardiola mehrere Titel – darunter Premier League und Champions League – doch der Norweger verspürte offenbar das Bedürfnis nach einem vertrauten, emotionaleren Umfeld.
Der BVB, der in den letzten Jahren sportlich wieder Boden gutmachte und mit einem jungen, talentierten Kader auf sich aufmerksam machte, überzeugte Haaland, dass nun der ideale Zeitpunkt für eine Rückkehr sei.
> „Ich sehe eine hungrige Mannschaft, ehrgeizige Ziele – und ich will ein Teil davon sein“, erklärte Haaland.
—
Was der Transfer für Dortmund bedeutet
Für den BVB ist die Verpflichtung mehr als nur ein Transfer – es ist ein klares Signal: Man will wieder ganz nach oben. Nach Platz drei in der Bundesliga und einem knappen Ausscheiden im Champions-League-Halbfinale ist das Ziel klar: Die Rückkehr an die nationale und internationale Spitze.
Sportdirektor Sebastian Kehl zeigte sich euphorisch:
> „Erling ist nicht nur ein Weltklasse-Stürmer – er steht für unsere Identität: jung, schnell, leidenschaftlich. Seine Rückkehr gibt der ganzen Organisation einen unglaublichen Schub.“
Trainer Edin Terzić kündigte an, das Offensivspiel künftig um Haaland herum aufzubauen:
> „Er bringt Reife, Power und enorme Qualität mit. Und er wird ein Ankerpunkt für unsere jungen Spieler.“
—
Ein neues Kapitel für den BVB
Mit Talenten wie Julian Duranville, Youssoufa Moukoko und Tom Rothe sowie gestandenen Kräften wie Nico Schlotterbeck und Emre Can hat Dortmund die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Haaland soll als Leitfigur und Torjäger zugleich agieren – besonders nach dem Rücktritt von Marco Reus und dem nahenden Karriereende von Mats Hummels.
Schon kurz nach der Ankündigung explodierten die sozialen Netzwerke:
> „Das ist der größte Comeback-Moment in der Bundesliga-Geschichte! Willkommen zurück, Wikinger!“, schrieb ein Fan auf X (ehemals Twitter).
Die legendäre Gelbe Wand dürfte spätestens beim ersten Heimspiel der neuen Saison beben.
—
Finanzielle Hintergründe
Die Ablöse in Höhe von rund 80 Millionen Euro wurde durch eine Ausstiegsklausel in Haalands City-Vertrag ermöglicht. Der Transfer wurde durch strategische Partnerschaften und Sonderzahlungen der Sponsoren finanziert. Haaland selbst soll auf einen Teil seines bisherigen Gehalts verzichten – ein Zeichen seines ehrlichen Wunsches, zurückzukehren.
> „Es ging mir nie ums Geld. Es geht um Leidenschaft, um Bedeutung, um Vermächtnis“, so Haaland.
—
Was als Nächstes kommt
Haaland wird Mitte Juli zum Team stoßen. Ein offizielles Begrüßungsevent mit Fans ist bereits für ein Testspiel im Signal Iduna Park geplant. Der Saisonstart in der Bundesliga erfolgt im August – und ganz Dortmund fiebert einem neuen „goldenen Zeitalter“ entgegen.
In der Champions League könnten Fans sogar auf ein Wiedersehen mit Manchester City hoffen – in einem möglichen Viertel- oder Halbfinale.
Mit der Rückkehr von Erling Haaland setzt Borussia Dortmund ein starkes Zeichen: für die Bundesliga, für Europa – und für die eigenen Fans.