BVB Dortmund trauert um legendären Ex-Trainer Jürgen Klopp

BVB Dortmund trauert um legendären Ex-Trainer Jürgen Klopp
Dortmund, Deutschland – 5. Juni 2025
Die Fußballwelt trauert heute um den plötzlichen und tragischen Tod des ehemaligen Trainers von Borussia Dortmund und des FC Liverpool, Jürgen Klopp. Die deutsche Trainerikone verstarb am frühen Morgen im Alter von 57 Jahren. Dies wurde in einer Erklärung seiner Familie und Vertreter bestätigt. Die genaue Todesursache wurde bislang nicht bekannt gegeben.
Jürgen Klopp, der während seiner prägenden Amtszeit bei Borussia Dortmund von 2008 bis 2015 weltweite Bekanntheit erlangte, wird als eine der leidenschaftlichsten, charismatischsten und innovativsten Persönlichkeiten des modernen Fußballs in Erinnerung bleiben. Sein Tod markiert das Ende einer Ära für Fans und Fachleute, die seinen außergewöhnlichen Werdegang verfolgten.
Geboren am 16. Juni 1967 in Stuttgart, begann Klopp seine Fußballkarriere als Spieler beim FSV Mainz 05, bevor er 2001 zum Trainer des Vereins wurde. Sein taktisches Geschick und seine mitreißende Persönlichkeit machten schnell größere Klubs auf ihn aufmerksam. Borussia Dortmund verpflichtete ihn 2008 – ein Schritt, der den Verein und Klopp unvergesslich machen sollte.
Unter seiner Führung gewann der BVB zwei aufeinanderfolgende Bundesliga-Titel in den Jahren 2011 und 2012 und verdrängte dabei den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Seine Krönung in Dortmund folgte mit dem Einzug ins UEFA-Champions-League-Finale 2013 im Londoner Wembley-Stadion. Auch wenn der Titelgewinn knapp verpasst wurde, faszinierte Klopps aggressiver Pressingstil Fans auf der ganzen Welt und veränderte den deutschen Fußball nachhaltig.
Nach seinem Abschied aus Dortmund 2015 übernahm Klopp den englischen Traditionsverein FC Liverpool. In knapp einem Jahrzehnt führte er den Club zurück an die europäische Spitze – mit dem Champions-League-Sieg 2019 und dem historischen Gewinn der Premier League 2020, dem ersten Meistertitel seit 30 Jahren.
Im Jahr 2024 trat Klopp als Liverpool-Trainer zurück und begründete diesen Schritt mit dem Wunsch nach Erholung und Reflexion. Im Januar 2025 kehrte er in neuer Rolle zurück ins Fußballgeschäft – als Head of Global Soccer bei Red Bull. Auch in dieser Position blieb sein Ziel klar: die Förderung und Entwicklung der nächsten Generation von Fußballtalenten.
Die Reaktionen auf seinen Tod sind überwältigend. Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, erklärte: „Jürgen war mehr als ein Trainer – er war ein Visionär, ein Anführer und ein Freund. Heute haben wir einen der Größten verloren, nicht nur des BVB, sondern des Weltfußballs.“
Der FC Liverpool veröffentlichte ein Statement voller „tiefer Trauer“ und würdigte Klopp als jemanden, der „die Kultur des Vereins verändert und ein unauslöschliches Erbe hinterlassen hat.“
Fans versammeln sich vor dem Signal Iduna Park in Dortmund und vor dem Stadion Anfield in Liverpool, um mit Kerzen, Schals und Bannern Abschied zu nehmen. In den sozialen Netzwerken zeigen Menschen ihre Trauer, ihren Dank und ihre Erinnerungen unter Hashtags wie #DankeKlopp und #YNWA.
Jürgen Klopp hinterlässt seine Ehefrau Ulla und ihre Kinder. Die Einzelheiten zur Trauerfeier sollen in den kommenden Tagen bekanntgegeben werden.
Heute verabschiedet sich die Welt von einem wahren Fußballpionier – einem Mann, dessen Leidenschaft, Geist und Lachen
unendlich fehlen werden.