FABRIZIO ROMANO BESTÄTIGT: Marcus Thuram reist nach seinem Champions-League-Finale nach Deutschland, um möglicherweise nach Borussia Dortmund zu wechseln…

FABRIZIO ROMANO BESTÄTIGT: Marcus Thuram vor möglichem Wechsel zu Borussia Dortmund
Die Transferwelt steht erneut Kopf – und Fabrizio Romano, der wohl bekannteste Transferexperte Europas, hat eine brandheiße Neuigkeit verkündet: Marcus Thuram könnte nach seinem Champions-League-Finale nach Deutschland zurückkehren – mit einem möglichen Wechsel zu Borussia Dortmund.
Der französische Nationalspieler, derzeit bei Inter Mailand unter Vertrag, hat in der laufenden Saison einen beeindruckenden Eindruck hinterlassen. Mit einer starken Mischung aus physischer Präsenz, Technik und Torriecher hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass Inter sich erneut auf der ganz großen europäischen Bühne behaupten konnte. Am kommenden Wochenende steht nun das Champions-League-Finale auf dem Programm – doch die Gerüchteküche brodelt bereits gewaltig.
Laut Informationen von Fabrizio Romano soll Marcus Thuram unmittelbar nach dem Finale Gespräche in Deutschland führen. Dabei steht Borussia Dortmund offenbar ganz oben auf seiner Liste. Der BVB, der sich nach dem Abgang von Stürmer-Star Sébastien Haller und dem möglichen Transfer von Donyell Malen auf dem Transfermarkt neu orientieren muss, scheint in Thuram den idealen Kandidaten für die vakante Position im Angriff gefunden zu haben.
Thuram: Rückkehr in die Bundesliga?
Ein möglicher Wechsel hätte auch einen emotionalen Beigeschmack: Thuram kennt die Bundesliga bestens. Von 2019 bis 2023 spielte er bei Borussia Mönchengladbach und entwickelte sich dort zu einem der gefragtesten Offensivspieler Europas. Nach seinem ablösefreien Wechsel zu Inter Mailand im Sommer 2023 überzeugte er direkt in seiner Debütsaison – mit zweistelligen Scorerwerten und einem immer größer werdenden Einfluss im Spiel der Nerazzurri.
Dass nun ausgerechnet Dortmund als nächste Station infrage kommt, ist kein Zufall. Der BVB verfolgt schon seit Längerem einen klaren Kurs: junge, entwicklungsfähige Spieler mit internationalem Potenzial zu verpflichten. Zwar ist Thuram mit seinen 27 Jahren kein klassisches „Talent“ mehr, doch mit seiner Erfahrung in Bundesliga, Champions League und Nationalmannschaft wäre er eine sofortige Verstärkung für den Kader.
Finanzielle Aspekte und Konkurrenz
Der mögliche Deal hängt allerdings nicht nur vom Willen der Vereine ab. Auch finanzielle Aspekte spielen eine Rolle. Thuram besitzt bei Inter einen Vertrag bis 2028, doch laut Romano könnte eine festgeschriebene Ausstiegsklausel den Wechsel erleichtern. Ob Dortmund bereit ist, die geschätzten 40 bis 50 Millionen Euro zu zahlen, ist derzeit noch offen.
Zudem soll Dortmund nicht der einzige Interessent sein. Auch englische Topklubs wie Manchester United und Chelsea haben ein Auge auf den Stürmer geworfen. Doch der Reiz, bei einem ambitionierten Bundesliga-Klub wie dem BVB Stammspieler in der Champions League zu sein, könnte den Ausschlag geben.
Fazit
Der Transfermarkt ist selten berechenbar – doch wenn Fabrizio Romano berichtet, ist meist etwas dran. Marcus Thuram nach Dortmund? Noch ist nichts unterschrieben, doch die Zeichen stehen auf Bewegung. Die kommenden Tage nach dem Champions-League-Finale könnten entscheidend sein. Die Fans des BVB dürfen gespannt sein.